Die PRB AG

Maschine von PRB AG
Mitarbeiter

Das Team

Geschäftsführer

Bernhard Kunz

Werkleiter

Paul Ritz

Waage

Angela Luthiger

Administration

Bianca Vonplon

No items found.
News

Die PRB AG informiert über das Ende der VVEA-Übergangsfrist und neue Regeln für PAK-belasteten Ausbauasphalt – Details im verlinkten Dokument.

Entwicklung

Geschichte der PRB AG

Unter der Bezeichnung PRB Partnerschaft Recycling Boden AG in Cham haben sich zehn innovative Unternehmen zusammengeschlossen und ein zentrales Baustoff- Recycling-Center für den Kanton Zug in Betrieb genommen. Damit steht seit Anfang 2014 neben dem Gelände vom Belagswerk Walo und Kieswerks Risi im Boden Oberwil bei Cham eine leistungsfähige Umschlag- und Aufbereitungsanlage für mineralische Baustoffe im Einsatz.

Zur Entsorgung von mineralischem Bauschutt werden Beton- und Mischabbruch, Ausbauasphalt und Strassenaufbruch angenommen. Daraus werden als Sekundärbaustoffe RC-Betongranulat, RC-Mischgranulat, RC-Asphaltgranulat sowie RC-Kiessand aufbereitet und angeboten. Die Anlieferung erfolgt aus dem Kanton Zug und angrenzenden Gebieten. Ziel der PRB ist ein Umsetzen von jährlich rund 150 000 m3 Material. Dabei steht ein Massenausgleich im Vordergrund, sodass keine Deponie oder Endlagerung erfolgen muss. Mit der neuen Grossanlage können die Initianten die vom Kanton angedachte Forderung nach dem Verzicht auf dezentrale kleinere Anlagen an einem Standort erfüllen.